Ostdeutsches Klassentreffen im Tiergarten
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Juli 2017
Ostdeutsches Klassentreffen im Tiergarten, Klaus Pankow
„einmal fährt auf einem dampfer klaus schlesinger, eine veranstaltung des westberliner schriftstellerverbandes, klaus schlesinger steht an einer reling und wird gefragt, unvermittelt: bereuen sies? und klaus schlesinger sieht hin, wartet eine sekunde und sagt: das, das konnte ich ja nicht wissen.“ (Ronald M. Schernikau: Die Tage in L.)
Buchpremiere am 8. Juni im Haus der Berliner Akademie der Künste am Hanseatenweg:
"Das Licht auf der Mauer", eine Lesung mit André Schinkel
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 18. Mai 2017
Am Samstag den 27. Mai. 2017, 16:30 Uhr liest André Schinkel auf dem Marktplatz in Dessau aus Texten der letzten Jahre.
IN LANDSCHAFTEN - FOTOGRAFIEN, Hans-Wulf Kunze
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 08. Mai 2017
IN BETWEEN ZWISCHEN-WELTEN
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 08. Mai 2017
Carl Vetter
"Über den Umgang mit einem Schweinestall"
"Natur - Stein - Klänge, (Steine der Altmark)"
Rumani Narayan
Malerei
Vernissage am 10. Juni 2017, 15:00 Uhr
Galerie Haselhorst
Haselhorst Nr. 34 | 29413 Haselhorst/Diesdorf
Ein Opernhaus für alle - Welche Oper braucht Halle?
- Veranstaltung | Geschrieben von Jörg Wunderlich am 05. Mai 2017
Diskussion am Sonntag, d. 14. Mai 2017, 19.30 Uhr, Oper
Hartmut Geerken im Deutschlandfunk
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 18. April 2017
Ich möchte auf die Ausstrahlung zweier Hörspiele von Hartmut Geerken im Deutschlandfunk hinweisen. Mit "südwärts südwärts" (1989), Hörspiel nach einer dokumentarischen Niederschrift von Anselm Ruest, wird am 18.04.2017 um 20:10 Uhr ein frühes Hörspiel von ihm gesendet. Es handelt von einem Interniertentransport im Viehwaggon in Frankreich in den 40er jahren.
"Orgie mit mir selber" (2015), eine Radioautobiografie in aufsteigender Linie, ist das jüngste Hörspiel Hartmut Geekens. Es wird am Samstag den 22.04.2017 um 20:05 Uhr gesendet.
http://www.deutschlandfunk.de/karl-sczuka-preis-fuer-radiokunst-1989-suedwaerts-suedwaerts.688.de.html?dram:article_id=381863
http://www.deutschlandfunk.de/eine-radioautobiografie-orgie-mit-mir-selber.688.de.html?dram:article_id=381864
Carl Vetter, STEIN - ZEIT
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 21. Februar 2017
Aktion mit Klangsteinen
Sonntag den 26. Februar 2017 | 16:30 Uhr
Nicolaikirche in Kalbe
Ausstellungsempfehlung
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Februar 2017
Gestern wurde im Kunstmuseum Kloster Unserer Lieben Frauen in Magdeburg die Ausstellung "HORST BARTNIG konkret: unterbrechungen" eröffnet.
Nur der Tag darf nicht sein. „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Brecht/Weill an der Oper Halle
- Diskurs | Geschrieben von Jörg Wunderlich am 23. Januar 2017
Diese Vorhänge aus Flecken. Ansprache zur Präsentation des Almanachs 2016 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
- Akademiereden | Geschrieben von Akademie der Künste am 07. Januar 2017
zweite Akademierede zur Almanachpräsentation 2016
von André Schinkel
Zeitschrift für Kunst in Sachsen-Anhalt
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. Dezember 2016
Die erste Ausgabe der Zeitschrift für Kunst ist erschienen.