Zeitschrift 04 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 07. Februar 2021
Wir freuen uns das Erscheinen der vierten Ausgabe unserer jährlich erscheinenden Zeitschrift mitteilen zu können. Insgesamt 16 AutorInnen schrieben Beiträge zu Themen welche die künstlerische Beschäftigung mit Landschaft reflektieren. 7 KünstlerInnen stellen Werke aus ihrer aktuellen Arbeit innerhalb dieses Themenfeldes vor.
NOT FOR SALE
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. Januar 2021
Eine Ausstellung, gewidmet der Unverfügbarkeit der Kunst
Force & Freedom: Beethoven zwischen Zwang und Freiheit
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 21. Dezember 2020
Auf ARTE Concert werden Nico and the Navigators gemeinsam mit dem Kuss Quartett ab dem 21. Dezember ihre neue Produktion „Force & Freedom“ zur Uraufführung bringen.
Flurstück
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. September 2020
Tanztheater Anuk in der Marienbibliothek Halle
Zweites Kunstschaufenster des Kunstvereins Röderhof in Dardesheim eröffnet
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. September 2020
Das zweite Schaufenster des Projekts "Kunstschaufenster 02" des Kunstvereins Röderhof wurde eröffnet.
In Dardesheim, Sürenstraße 204 sind Arbeiten von Kornelia Thümmel und Francisco Montoya Cázarez zu sehen.
salomo friedlaender/mynona - das philosophische und literarische Werk
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. August 2020
Hartmut Geerken, (Musiker, Komponist, Schriftsteller, Publizist, Hörspielautor und Filmemacher), ist seit 50 Jahren Nachlassverwalter und Mit-Herausgeber des literarischen und philosophischen Werks Salomo Friedlaenders. Die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt hatte zusammen mit dem Literaturhaus Halle vor, diesem Thema im Oktober 2020 einen eigenen literarischen Abend zu widmen, welcher jedoch aufgrund der aktuell vorgeschriebenen Einschränkungen in der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen auf einen unbekannten Termin verschoben werden musste. Deshalb haben wir uns entschlossen vorerst dieses gewaltige Projekt hier auf unserer Website in einem Gespräch mit Hartmut Geerken vorzustellen.
Der Kunstverein Röderhof zeigt das Projekt "Kunstschaufenster" und die Ausstellung "Wald, die letzte Chance"
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 27. Juli 2020
eine fotografische Momentaufnahme
Frühling 2020 _26 Wieland Krause
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Juni 2020
Frühlingsmorgen, 13. Juni 2020, nahe Sargstedt/Huy
Kunstschaufenster 02
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 18. Juni 2020
Der Kunstverein Röderhof eröffnet am 26.07.2020 eine Ausstellungen im urbanen öffentlichen Raum, „Kunstschaufenster 02“, sowie die Ausstellung "Wald, Die letzte Chance", eine Ausstellung für Annie Francé-Harrar (im Kunstverein).
Der Künstler Wieland Krause (Halle) realisiert eine künstlerische Arbeit, die für konkrete leerstehende Schaufenster in der Region konzipiert wurde.
Frühling 2020 _25 Thomas Blase
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 03. Juni 2020
vor hollunder soll man den hut abziehen, und vor wachholder die knie beugen. sprichw.
PARTITUREN
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 03. Juni 2020
Martin Assig, Das Denken, aus der Serie "St. Paul", 2012, Aquarell, Pastell, Wachs auf Papier, Foto: Kunstmuseum Magdeburg
Blick in die Sammlung 2