SOIRÈE 06 - Künstlerbücher
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. Juni 2019
anläßlich der Ausstellung „30 Jahre Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE“
die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt im Gespräch mit Ulrich Tarlatt und Jörg Kowalski von der Edition Augenweide sowie dem Künstler Olaf Wegewitz, Gesprächsleitung Andreas Hillger
Walking into Sound - Ein Hörabend mit Lasse-Marc Riek
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 23. Mai 2019
Soirée 05 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr
Literaturhaus Halle / Grüner Salon
An diesem Abend lädt uns der Klangkünstler Lasse-Marc Riek zum Hören ein. In seinem performativen Vortrag bringt er uns das Geräusch und den Umgang mit den Klängen näher. Im Anschluß hören wir Äolische Musik und unberechenbare Geräuschwelten in seiner radiophone Komposition „Anemoi“ als Lautsprecherkonzert.
Ausstellung "Edition Augenweide"
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 06. Mai 2019
30 Jahre Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE - 1989 - 2018
Jörg Kowalski & Ulrich Tarlatt
TALK ABOUT LOVE
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. Mai 2019
oder über die beinahe unlösbaren Widersprüche der Liebe und des Kapitalismus
TALES OF OUR TIMES - CHRIS JARRETT Solopiano
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 26. März 2019
Soirée 04 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt:
Der amerikanische Pianist Chris Jarrett kommt nach Halle. Am Samstag dem 13.04.2019 gibt er im Literaturhaus Halle ein Konzert mit aktuellen eigenen Kompositionen. Im Anschluß an das Konzert wird es im Rahmen der Reihe SOIRÈE der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt die Möglichkeit geben mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.
Besuch der Ausstellung "Story Works" im Kunstmuseum Magdeburg
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 25. März 2019
Mitglieder der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt folgten der Einladung des Sammlungskurators Uwe Gellner in die aktuelle Ausstellung „StoryWorks“ im Magdeburger Kunstmuseum Kloster unserer lieben Frauen.
SOIRÉE 03 | der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt e.V. Zeitgenössisch sammeln
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. März 2019
Kunst sammeln ist sowohl private Passion als auch eine gesellschaftlich Aufgabe. Kunstsammlungen haben repräsentativen Charakter, verkörpern Werte und Wertvorstellungen der sammelnden Individuen oder Institutionen. Wie gestaltet sich diese Kulturtechnik im 21.Jahrhundert – Wer sammelt heutzutage welche Kunst und warum?
Mittwochabend - mit zwei Künstlern
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. März 2019
hausgeister 02 │ künstler sammeln kunst
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 15. Februar 2019
Ausstellung im Literaturhaus Halle
Künstler/innen produzieren nicht nur Werke - sie besitzen, sammeln und bewahren Werke anderer Künstler. Die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt versammelt Künstler und der Kunst nahe stehende Personen im gemeinsamen Interesse an zeitgenössischer Kunst. Alle besitzen sie ihre eigenen „Hausgeister“. Mit dem Zeigen dieser Arbeiten wird eine besondere Wertschätzung öffentlich gemacht. Fragen ergeben sich: Sammeln Künstler anders und anderes? Warum genau diese(n) Künstler(in) und jene Arbeit? Und welche Wege der Inbesitznahme gibt es zu erzählen?
Wish List
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. Februar 2019
Wish List
von Katherine Soper, Deutsch von Jessica Higgins
StoryWorks: Kunstwerke erzählen Geschichte(n)
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 20. Januar 2019
30. Januar - 22. April 2019 | Eröffnung am 30.1.2019, 19.00 Uhr
Dem Kunstmuseum Magdeburg ist es während der vergangenen Jahre, trotz der komplizierten Bedingungen, immer wieder gelungen, seine Sammlungen um neue und wichtige künstlerische Positionen zu erweitern.