- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 25. September 2023
Es war ein berührender Freitagabend, auch wenn Marikke Heinz-Hoek aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst dabei sein konnte. Im Geiste war sie anwesend und hat der Lesung und dem anschließenden Gespräch gelauscht, das sich zwischen Wieland Krause, André Schinkel und dem kundigen Publikum nach der Filmvorführung entspann an jenem 22.09.2023 im Literaturhaus Halle.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Juli 2023
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, wurde in Anwesenheit zahlreicher Gäste die Stahlplastik „Variante für einen Säulenwald“ von Ute Lohse feierlich an das Museum übergeben.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 30. Mai 2023
Installation mit Projektion, Video, Sound, Gipsen, Objekten, Zeichnungen, Foto und Drucken von Wieland Krause in Dresden
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. Mai 2023
KINGKONKRET
Eine Ausstellung im Forum Gestaltung Magdeburg
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. April 2023
Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung Olaf Wegewitz // QUERWANDERUNG 51. Breitengrad
- Diskurs | Geschrieben von Jörg Wunderlich am 02. Dezember 2022
Die eintretende Katastrophe machte sich zunächst durch abrupte Stille bemerkbar. Urplötzlich verstummte die Taiga, dann erschien eine blendend helle Feuersäule am Himmel, bis zu 500 Kilometer weit sichtbar und von ungeheurer Explosivkraft. Druckwellen und Flammen verwüsteten ein riesiges Gebiet, knickten Millionen von Bäumen wie Streichhölzer. Seismische Erschütterungen waren weltweit messbar, Staub trübte die Atmosphäre global. Und der Himmel über den Metropolen Europas wurde noch mehrere Nächte lang von gespenstischem Licht illuminiert. Das, was da im menschenleeren Sumpfgebiet Sibiriens vor 114 Jahren explodierte, hinterließ neben einer planierten Fläche von der Größe des Saarlandes vor allem auch viele Rätsel, Fragen und Widersprüche. Bis heute konnte die genaue Ursache nicht schlüssig geklärt werden.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 24. November 2022
Wir trauern um unsere Freundin, Kollegin und Mitstreiterin Ute Lohse.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 24. Oktober 2022
Herbsttreffen Kannawurf V: Thema „Quelle“
vom 2. bis 4. September 2022
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 23. September 2022
Am 15. Sept. 2022 wurde in der Photobastei Zürich die Ausstellung "participant observer - Leni Sinclair" der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt eröffnet.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 07. September 2022
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 26. August 2022
Unser Publikation "RESONANZEN_ Landschaft/Natur und Kunst im Kontext" ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 27. Juli 2022
Die Ausstellung "participant observer - Leni Sinclair" der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt ist im September in der Photobastei Zürich sehen, hier angekündigt von HOLLOW SKAI im Skai Report Vol. 17.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. Mai 2022
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 19. Mai 2022
Am 14. u. 15 Mai 2022 fand in Kannawurf die öffentliche Präsentation der Ergebnisse des mehrjährigen Projekts RESONANZEN statt.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Mai 2022
4. Hörspaziergang „Windkraftpark Sprötau“ 14:24 Min.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Mai 2022
3. Hörspaziergang „KlangRaum Kindelbrück“ 25:52 Min.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Mai 2022
2. Hörspaziergang „Hainleite Höhe Kannawurf“ 21:52 Min.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. Mai 2022
1. Hörspaziergang „Obere Sachsenburg“ 20:48 Min.
- Diskurs | Geschrieben von Akademie der Künste am 11. März 2022
vom 08. 03. bis 06. 06. 2022
im KUNSTMUSEUM MAGDEBURG KLOSTER UNSER LIEBEN FRAUEN
- Diskurs | Geschrieben von Jörg Wunderlich am 08. März 2022
Die Landschaft ermöglicht und prägt als geografischer Bezugsraum das Leben der in ihr lebenden Menschen. Umgekehrt ist sie als Bühne menschlicher Handlungen aber auch Produkt ihrer Einflüsse und Gestaltungen.
- Diskurs | Geschrieben von Olaf Wegewitz am 07. März 2022
für John Cage