- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 30. Mai 2023
Installation mit Projektion, Video, Sound, Gipsen, Objekten, Zeichnungen, Foto und Drucken von Wieland Krause in Dresden
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 22. November 2022
TUNGUSKA
Eine transsibirische Theater-Expedition
Theater AGGREGATE im WUK Theater Quartier
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 19. November 2022
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. November 2022
Soirée 08 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
Kooperation und Synergie - Die documenta 15 als Relais für die Transmoderne
mit Dr. Joachim Penzel
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 11. Oktober 2022
Alterativ Jazz Rock
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 29. April 2022
Termin: 14.05.-15.05. 2022 Ι Beginn: 14.05.2022, 13.00 Uhr Ι Eintritt frei
Ort: Künstlerhaus Thüringen e.V. Ι Schloss Kannawurf Ι 06578 Kannawurf Ι Schlossplan 1
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 06. September 2021
Soirée 07 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
Beuys 100 – Impuls für die Entwicklung von Kunst, Gesellschaft und Individualität
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 01. August 2021
Leni Sinclair ist Fotografin. Geboren 1940 floh sie 1945 mit ihrer Familie aus Königsberg und verbrachte ihre Kindheit in Vahldorf bei Magdeburg. 1959 wanderte sie nach Detroit/USA aus, mit wenig mehr als einer Kamera im Gepäck.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 21. Dezember 2020
Auf ARTE Concert werden Nico and the Navigators gemeinsam mit dem Kuss Quartett ab dem 21. Dezember ihre neue Produktion „Force & Freedom“ zur Uraufführung bringen.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 05. September 2020
Tanztheater Anuk in der Marienbibliothek Halle
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 18. Juni 2020
Der Kunstverein Röderhof eröffnet am 26.07.2020 eine Ausstellungen im urbanen öffentlichen Raum, „Kunstschaufenster 02“, sowie die Ausstellung "Wald, Die letzte Chance", eine Ausstellung für Annie Francé-Harrar (im Kunstverein).
Der Künstler Wieland Krause (Halle) realisiert eine künstlerische Arbeit, die für konkrete leerstehende Schaufenster in der Region konzipiert wurde.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 28. Dezember 2019
eine Ausstellung im Literaturhaus Halle
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. Dezember 2019
von Lothar Trolle
Theater AGGREGATE
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. Juni 2019
anläßlich der Ausstellung „30 Jahre Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE“
die Akademie der Künste Sachsen-Anhalt im Gespräch mit Ulrich Tarlatt und Jörg Kowalski von der Edition Augenweide sowie dem Künstler Olaf Wegewitz, Gesprächsleitung Andreas Hillger
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 23. Mai 2019
Soirée 05 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
Mittwoch, 12. Juni 2019, 19:00 Uhr
Literaturhaus Halle / Grüner Salon
An diesem Abend lädt uns der Klangkünstler Lasse-Marc Riek zum Hören ein. In seinem performativen Vortrag bringt er uns das Geräusch und den Umgang mit den Klängen näher. Im Anschluß hören wir Äolische Musik und unberechenbare Geräuschwelten in seiner radiophone Komposition „Anemoi“ als Lautsprecherkonzert.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 06. Mai 2019
30 Jahre Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE - 1989 - 2018
Jörg Kowalski & Ulrich Tarlatt
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 02. Mai 2019
oder über die beinahe unlösbaren Widersprüche der Liebe und des Kapitalismus
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 26. März 2019
Soirée 04 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt:
Der amerikanische Pianist Chris Jarrett kommt nach Halle. Am Samstag dem 13.04.2019 gibt er im Literaturhaus Halle ein Konzert mit aktuellen eigenen Kompositionen. Im Anschluß an das Konzert wird es im Rahmen der Reihe SOIRÈE der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt die Möglichkeit geben mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 13. März 2019
Kunst sammeln ist sowohl private Passion als auch eine gesellschaftlich Aufgabe. Kunstsammlungen haben repräsentativen Charakter, verkörpern Werte und Wertvorstellungen der sammelnden Individuen oder Institutionen. Wie gestaltet sich diese Kulturtechnik im 21.Jahrhundert – Wer sammelt heutzutage welche Kunst und warum?
- Veranstaltung | Geschrieben von Akademie der Künste am 09. März 2019